Karl Lagerfeld Ausstellung Hamburg

Karl Lagerfeld: Ein Leben für die Kunst und Mode

Karl Lagerfeld war mehr als ein Designer – er war eine kreative Ikone, ein Visionär, der Mode in Kunst verwandelte. Von seiner Kindheit in Hamburg bis zu den legendären Laufstegen von Paris prägte er Generationen mit seinem Stil, seinem Intellekt und seiner einzigartigen Ästhetik.

Die Stationen seines Schaffens

Die frühen Jahre von Lagerfeld

Karl Otto Lagerfeld wurde am 10. September 1933 in Hamburg geboren. Schon als Kind zeigte er eine außergewöhnliche Leidenschaft für Kunst, Literatur und Mode. Seine Faszination für Eleganz und Perfektion führte ihn früh in die Welt der Haute Couture.

Der Aufstieg zur Modelegende

Mit nur 17 Jahren zog Lagerfeld nach Paris und gewann einen prestigeträchtigen Designwettbewerb – der Beginn einer unvergleichlichen Karriere. Er arbeitete für Modehäuser wie Balmain, Patou und Chloé, bevor er in den 1980er-Jahren die kreative Leitung von Chanel übernahm und das Traditionshaus revolutionierte.

Die Ära Chanel & Fendi

Lagerfeld hauchte Chanel neues Leben ein und machte es zu einem der begehrtesten Modehäuser der Welt. Parallel dazu blieb er jahrzehntelang Chefdesigner von Fendi und gründete sein eigenes Label KARL LAGERFELD – stets geprägt von klaren Linien, luxuriösen Materialien und avantgardistischen Designs.

Ein Vermächtnis, das weiterlebt

Über sechs Jahrzehnte hinweg definierte Karl Lagerfeld Mode immer wieder neu. Sein ikonischer Look – der hochgesteckte Zopf, die dunkle Sonnenbrille, der makellose Anzug – wurde ebenso legendär wie seine Entwürfe. Bis zu seinem Tod im Jahr 2019 blieb er unermüdlich kreativ, hinterließ eine Welt, in der Stil, Kunst und Innovation verschmelzen.

15.05.2025 - 15.06.2025

Karl Lagerfelds Leben

September 1933 – Kindheit in Hamburg

Geboren in Hamburg-Blankenese als Karl Otto Lagerfeld. Schon früh zeigte er Interesse an Kunst, Mode und Fotografie.

1950 – Umzug nach Paris

Lagerfeld zog nach Paris, um seine Karriere als Modedesigner zu starten.

1954 – Erster großer Erfolg

Gewinn des Woolmark Prize für sein Manteldesign – gemeinsam mit Yves Saint Laurent. Beginn der Arbeit für Balmain als Assistent.

1965 – Kreativdirektor bei Fendi

Start seiner jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit dem italienischen Modehaus Fendi, wo er Pelz und Leder revolutionierte.

1983 – Neuerfindung von Chanel

Übernahme der kreativen Leitung bei Chanel. Lagerfeld hauchte der Marke neues Leben ein und machte sie zu einem der einflussreichsten Modehäuser der Welt.

2004 – Kooperation mit H&M

Als erster Designer weltweit kreierte Lagerfeld eine Kollektion für den Fast-Fashion-Riesen H&M, die in Rekordzeit ausverkauft war.

2010er – Expansion seiner Marke

Sein eigenes Label KARL LAGERFELD gewann an Bedeutung und prägte mit seiner modernen, rockigen Ästhetik die Modewelt.

2019 – Ein Vermächtnis bleibt

Am 19. Februar 2019 verstarb Karl Lagerfeld in Paris. Sein Einfluss lebt in der Mode, Kunst und Kultur weiter.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.